Was ist Zeit ?
Nach Einstein ist Zeit das, was eine Uhr mißt. Bei genauerer Betrachtung gibt es zwei verschiedene Uhren, die Pendeluhr und die radioaktive C14- Uhr. Die eine Uhr mißt die Schwingungszeit, die andere die Halbwertszeit . Bei der einen Uhr ist die Zeit reversibel, bei der anderen irreversibel. Reversibel ist ein Prozess, wenn er in der Zeit umkehrbar ist. Er ist dann hinsichtlich der Zeit symmetrisch.
Die Maxwell-Gleichungen sind z.B. zeitsymmetrisch. Nach diesen Gleichungen müßten die elektromagnetischen Wellen eigentlich auch wieder zur Quelle zurücklaufen können. In der Praxis tun sie das bekanntlich nicht. Diese Tatsach und dieser Widerspruch haben Richard Feynman schier zur Verzweiflung gebracht. Er konnte sich das nicht erklären.
Die Zeit muss daher aus einem reversiblen und einen irreversiblen Anteil bestehen. Es gibt in der Physik viele auf diese Weise zusammengesetzte Größen. Denken wir nur an die machanische Verformung. Sie enthält einen elastischen, reversiblen und einen plastischen, irreversiblen Anteil. Mathematisch läßt sich solch eine Meß-Größe durch eine komplexe Zahl ausdrücken, bestehend aus einer reellen und einer imaginären Zahl.
Folgt man diesem Gedankengang, so gibt es 2 Zeitdimensionen. In der 4. Dimension existiert die reelle umkehrbare Zeit, in der 5. Dimension existiert, die imaginäre Zeit , die mit dem Kehrwert der Temperatur 1/T gleichgesetzt werden kann.