Gravitationswellen -
Einstein und der Bungee-Sprung
Einsteins Prinzip der Speziellen Relativitätstheorie Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Einstein wandte das Prinzip auf
die Mechanik von Newton an und kam zu seiner berühmten Gleichung
E= mc² .
Eine glückliche Eingebung
verhalf ihm zur Einführung des Relativitätsprinzips in die Gravitationstheorie
von Newton .
Ein Dachdecker fiel vom Dach
eines 5-stöckigen Hauses , fiel weich und
blieb unverletzt . Er berichtete
vom Gefühl der Schwerelosigkeit während seines Sturzes .
Einstein folgerte daraus die Äquivalenz :
Schwere Masse ist gleich der trägen Masse.
In über 10 Jahren harter Arbeit
schuf er zu dieser schon lang bekannten experimentellen Tatsache das
theoretische Fundament:
Die Allgemeine
Relativitätstheorie
Das Prinzip : Materie und
Energie krümmen den Raum
und der
gekrümmte Raum greift die Materie
Die Konsequenzen: Schwarze Löcher
Gravitationslinsen
Gravitationswellen
Analogie : Die elektrische Kraft F = e E
Die
Gravitationskraft G = m g
Die elektrische
Welle : E= E° e^iwt
Die Gravitationswellen :
b= g e^iwt
Das Experiment: Der Bungee –
Sprung als gedämpfte Gravitationsschwingung
Die Erklärung: Die beschleunigte
Bewegung ist nicht konstant wie beim freien Fall ,
sondern verändert
sich mit der Kreisfrequenz w (Omega)
copyright F.Moeller 1997 –
2005