Die Masse ist daher nicht kontinuierlich im Raum verteilt, sondern in den Knoten einer Dichtewelle konzentriert. Die Elementarteilchenphysik hat herausgefunden, daß es über 200 unterscheidbare Massenpunkte gibt. Die Massenpunkte unterscheiden sich in der Anordnung Ihrer Ladungen. Wir haben wie beim Periodensystem der Elemente ein Muster vor uns, in dem wir Regelmäßigkeiten finden müssen.
Tragen wir die Massenverhältnisse der Elementarteilchen auf der logarithmischen Zahlengeraden auf, so entdecken wir gleiche Abstände. Verwenden wir entsprechene Skalierungsfaktoren auf der Basis der natürlichen Zahl e , erhalten wir sogar Quantenzahlen.
So haben die Quarks die Quantenzahlen 0, 1, 3, 5, 6, 9
und die geladenen Leptonen die Quantenzahlen 0, 2, 3 .
Die Familien der Quarks und Leptonen erhalten auf diese Weise eine ganz neue Bedeutung. Wir haben eine Dichtewelle vor uns, die uns ein Muster auf unterschiedlichen Skalen offenbart. Die Familien der Quarks und Leptonen haben gleiche Ladungszahlen. Sie unterscheiden sich nur in der Masse, die auch als schwere Ladung oder gravitative Ladung bezeichnet werden kann. Wenn wir hypothetisch weiterzählen, sind wir nach nur 12 Familien bei der Plankmasse angelangt. Wir durchschreiten dann die "Wüste" von der elektroschwachen Vereinigung bis zur GUT-Vereinigung. Zwar wurde durch genaue Zerfalls-Analysen des Z-Bosons experimentell die Familienzahl auf 3 begrenzt. Das gilt aber nur soweit, daß Neutrinos masselos sind, und dass wurde durch neue Experimente widerlegt. Die Massenzustände auf der Massenskala der logaritmischen Zahlengerade können einfach nicht mehr angeregt werden, weil die Kosten für den Bau neuer Beschleuniger ins Unermessliche steigen würden.
Die Masse zeigt skaleninvariantes Verhalten. Weil wir in linearen Maßstäben denken , bleibt uns die zugehörige Skalensymmetrie verborgen. Erst wenn wir logarithmische Maßstäbe zu Grunde legen, werden uns neue Muster offenbart. Und da wir in der herrschenden Lehre das nicht tun, kapitulieren wir vor der "Wüste" jenseits der elektroschwachen Vereinigung.