NLP-Practitioner
Inhalte
- tragfähige, harmonische Beziehungen aufbauen (Rapport)
- Aufnehmen und Verarbeiten von Informationen
- genaues Beobachten nonverbaler Signale
- Arbeiten mit positiven Zielsetzungen
- Zusammenführen von Realitäten mittels Anker
- blockierende Gefühle gezielt entmachten
- Erreichtes für die Zukunft stabilisieren
- versch. Reframing-Modelle (Kommunikation mit dem Unbewußten)
- Strategien: Zerlegen von Verhaltensweisen in kleine Schritte
- Evozieren und Installieren von Strategien (z.B. bei Legasthenie)
- individuelle Erfolgsstrategie
- sicher Entscheidungen treffen
- spezifischer Gebrauch der Sprache (Milton-, Meta-Modell)
- Erkennen und Verändern von Glaubenssystemen
- spielerischer und effektiver Umgang mit Kommunikation
- Flexibilität im Verhalten
Ziel
Die Teilnahme soll befähigen, die Grundmuster der NLP - Interventionen anzuwenden und kreativ einzusetzen. Gleichzeitig sollen den Teilnehmern neue Wahlmöglichkeiten bewußt und unbewußt zur Verfügung stehen, um
schwierige Situationen leicht und spielerisch zu verändern. Ziel ist, die Teilnehmer in Kontakt mit ihren eigenen Ressourcen zu bringen, um selbstverantwortlich und kreativ mit sich und anderen zu leben und zu
arbeiten.
Verlauf
Voraussetzung für das NLP-Practitioner-Zertifikat sind 5 Kurse zu je 5 Tagen in ca. sechsmonatigem Abstand. Dazu kommen je 12 Stunden Supervision in der Regel zwischen den Kursen. Kurs 5 beinhaltet Integration
und Test zum NLP-Practitioner.
Ort
weiter zur Anmeldung - nach oben
NLP-Master
Inhalte
- Vertiefung von Milton- und Metamodell
- fortgeschrittene Submodalitäten
- fortgeschrittene Strategiearbeit
- weitere Möglichkeiten der Beliefänderung
- Arbeit mit Kriterien und Werten
- Time Line
- Kommunikation auf verschiedenen Ebenen
- Metaprogramme
- Sleight of mouth patterns
- neue Entwicklungen im NLP
- Verhandlungsmodelle
- Allergie-Intervention
- Anwendung der logischen Ebenen nach Dilts
- Tranceinduktionen
- gezielter Umgang mit Paradoxien
- Präsentation
Ziel
Die Teilnahme soll persönliche Entwicklung initiieren und ein vertieftes Verständnis aller NLP-Inhalte erreichen, so daß sie leicht und sicher benutzt werden können. Weiterhin die demonstrierte Fähigkeit,
ökologische Veränderungsarbeit durchzuführen und selbstverantwortlich handelnd zu leben.
Verlauf
Voraussetzung für das NLP-Master-Zertifikat sind vier Kurse zu je fünf Tagen in ca. sechsmonatigem Abstand. Dazu kommen je 12 Stunden Supervision zwischen den Kursen. Kurs 4 beinhaltet Integration und Test zum
NLP-Master-Practitioner. Voraussetzung ist das Practitioner-Zertifikat.
Ort
weiter zur Anmeldung - nach oben
NLP-Trainer
Inhalt:
- Koordinieren und leiten von Gruppenprozessen
- Rapport zur Gruppe herstellen und halten
- Flexibles Verhalten in schwierigen Gruppensituationen
- Präsentationen, Übungen, Demonstrationen gestalten
- Erstellen von Curricula für selbständig durchge-führte Seminare
- Sicher und frei vor Gruppen sprechen
- Den optimalen Trainerstate erreichen z.B. State-controll, Streßresistenz, Konfliktfähigkeit
- Kommunikation auf verschiedenen Ebenen
- Führungskompetenz
- Prozesse und Inhalte auf verschiedenen logi-schen Ebenen steuern und darstellen
- Neue NLP-Entwicklungen
Ziel
Die Teilnahme soll neben Persönlichkeitsentwicklung und Erweiterung sozialer Kompetenz dazu befähigen, eigene Seminare durchzuführen, dafür Konzepte zu entwickeln und die Inhalte kompetent und überzeugend zu
präsentieren. Selbstverständnis und Intentionen als NLP-Trainer sind bewußt und werden kongruent demonstriert.
Verlauf
Die Voraussetzungen für den Trainer sind vier Kursabschnitte zu je fünf Tagen sowie drei Supervisionswochenenden à 12 Stunden (einschl. Betreuung der Pro-jektarbeit). Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluß ein
Zertifikat des DVNLP. Für die Durchführung von NLP-Ausbildungen brauchen Sie die Qualifizierung zum Lehrtrainer.
weiter zur Anmeldung - nach oben
Termine
Practitioner I
Kurs I
|
Grundlagen
|
19.06. bis 23.06.2002
|
Kurs II
|
Beliefsysteme
|
04.12. bis 08.12.2002
|
Kurs III
|
Selbsterfahrung
|
07.05. bis 11.05.2003
|
Kurs IV
|
Strategien
|
08.10. bis 12.10.2003
|
Kurs V
|
Integration und Test
|
17.03. bis 21.03.2004
|
Practitioner II
Kurs I
|
Grundlagen
|
20.11. bis 24.11.2002
|
Kurs II
|
Beliefsysteme
|
19.03. bis 23.03.2003
|
Kurs III
|
Selbsterfahrung
|
24.09. bis 28.09.2003
|
Kurs IV
|
Strategien
|
21.01. bis 25.01.2004
|
Kurs V
|
Integration und Test
|
21.04. bis 25.04.2004
|
Kurs I kann auch als "NLP zum Kennenlernen" besucht werden. Erst danach entscheiden sich die Teilnehmer.
Vorankündigung
Practitioner Kurs I
|
25.06. bis 29.06.2003
|
|
Practitioner Kurs I
|
19.11. bis 23.11.2003
|
|
Master Kurs I
|
22.10. bis 26.10.2003
|
|
Trainer
|
Beginn 2004
|
|
weiter zur Anmeldung - nach oben
Kosten
Die Kosten für alle Seminare betragen pro Kurs € 390,--, die Supervision je 12 Stunden € 125,--. Zertifizierungsgebühr für den DVNLP € 25,--. Die Supervision findet immer an
einem Wochenende zwischen den Kursen statt. Preisermäßigung in Höhe von 10% erhalten Studenten ohne eigenes Arbeitseinkommen und Arbeitslose sowie Ehepaare, sofern beide
innerhalb eines Kalenderjahres Kurse besuchen. Diese Kosten sind reine Seminargebühren ohne Unterkunft und Verpflegung.
weiter zur Anmeldung
|