Nach dem Wienschen Verschiebungsgesetz wird jeder Temperatur des Strahlungsspektrum die Wellenlänge mit der maximalen Strahlungsenergiedichte zugeordnet. Interessant ist, dass der Sonne mit einer Oberflächentemperatur von 5800 °K die Wellenlänge 500 nm zuzuordnen ist . Das ist grün im optischen Spektralbereich. Grün ist die Farbe des Lebens. Unser Sehsinn ist in diesem Spektralbereich hoch empfindlich und kann feinste Farb-Schattierungen unterscheiden. Pflanzen als biologische Sollarkollektoren haben in diesem Spektralbereich die höchste Effizienz , Lichtenergie in chemische Energie umzuwandeln.
Die Sonne strahlt mit ihrem Spektrum wie ein Schwarzer Körper.
Der Erde mit einer Oberflächentemperatur von 300 °K wird als Schwarzer Körper eine
Mikrowellenlänge von >15 my zugeordnet . Das ist die Größenordnung biologischer Zellen. Das Licht der Sonne, das auf die Erdoberfläche fällt , regt organische Moleküle im Wasser im Raumbereich von > 15 my zum Schwingen an , Moleküle mit Doppelbindungssystemen, die im grünen Spektralbereich Licht besonders effizient absorbieren und emittieren . Satellitenfotos in Spiegel-Online zeigen, wie sich vor der Küste Schottlands infolge von intensiver Sonneneinstrahlung grüne Algen mit enormer Geschwindigkeit ausbreiten. Die Kehrseite: Sie verbrauchen bei Ihrem orbitanten Wachstum viel Sauerstoff und bringen Vegetation und Fauna des Meeres zum Kippen.