Willkommen in der illustrierten Planckwelt
Die Relativitätstheorie ist nach 100 Jahren im Alltag angekommen
Spezielle Relativitätstheorie
copyright F.Moeller 1997-2005
Allgemeine Relativitätstheorie
v= 15000 km / h
 =       4,2 km / s
Ortsunschärfe = 11 km / pro Tag
ohne Relativitätstheorie
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
V




Einstein - leicht gemacht
Konsequenzen:                      Bewegte Uhren gehen langsamer
                                                Bewegte Maßstäbe werden kürzer    
                                                Bewegte Massen werden schwerer
2. Prinzip :

Die schwere Masse ist gleich der trägen Masse
Konsequenz :             Uhren über der Erde gehen schneller
1. Prinzip :

Die Uhren gehen pro Tag nach um      -0.000007 sec  


2. Prinzip :

Die Uhren gehen pro Tag vor um        +0.000045 sec

Daher
muß der Computer korrigieren um      +0.000038 sec+
Beispiel :  Das Navigationssystem GPS
1. Prinzip :

Die Lichtgeschwindigkeit  c= 300 000 km / sec  ist eine Naturkonstante .
Sie ist eine absolute Größe und sie ist unabhängig vom Bewegungszustand.
Mehr zu Albert Einstein
Niels Bohr und die Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik
Das Tunnel-Doppelröhren-Experiment und das GPS
Das zivile GPS hat eine Ortsunschärfe von 30 m . Im Experiment darf das Auto mit GPS-Sender in einer Richtung alle 4 Streifen der Autobahn benutzen.   Der GPS-Fahnder kann nicht feststellen,  durch welche Tunnelröhre das Auto fährt.  Beide Tunnel-Röhren haben die gleiche Wahrscheinlichkeit .  Es kommt zur Superposition der Wahrscheinlichkeitswellen.  Die Fahrtroute ist alokal.

Erst die Radarfallen vor dem Tunnel können das Auto lokalisieren.  Durch den Lichtblitz wird das Auto lokalisiert. Es kommt zur Dekohärenz.